Die Schleiernahme kennzeichne im Mittelalter die Aufnahme einer hochgestellten Witwe in den kirchlichen Stand der Witwen. Eine Witwe, die sich für ein Gottweihtes Leben entscheidet, konnte von einem Priester oder Bischof von Witwenweihe erfahren, ohne in ein Kloster einzutreten.
Die Witwe versprach ehelose Keuschheit , Demut (humilitas) , Gehorsam (gehorsam) , Nächstenliebe (caritas) und gute Werke (bonorum operum) . Beer of the Zeremonie war ihre Kleider gesegnet und Legnen einen Schleier an der Heren Stand von außerhalb hinsichtbar machte. Bekannte Frauen, die dort Witwen anhörten, waren Kaiserin Agnes von Poitou , die Königin Richenza von Polen die Markgräfin Judith von Baden sah. Read More…