Hochmittelalter

Als Hochmittelalter Wird in der Mediävistik Die Mitte von der des 11. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts dauernde Epoche im Mittelalter bezeichnet (etwa 1050 bis 1250). Im Wissen- schaftlichen Sinne wird der Begriff besucht vor allem das christlich- lateinische Europa (West- und Mitteleuropa). Auf der benachbarten Byzantinisch , der islamistischen chenBereich und sterben Ausser Geschichte traf den Begriff nicht oder nur sehr Begrenzt zu, wenngleich gerade Byzanz und die islamischen Kulturraum in der Historischen Forschung Durchaus ebenfalls betrachtet Werden.

Dem Hochmittelalter geht das Frühmittelalter . Das ist, was die nächste Epoche als das Spätmittelalter bezeichnet.

Merkmale

The Abgrenzung des Hochlittels zum Frühmittelalter wird vorbehaltlich vorgenommen. The End of the World of the Year of the History of the Year of the History of the Year of the World of the European History of the 11. Jahrhunderts. Wirtschaftlich und kulturell ist es zu einer neuen Entfaltung. Of this Wandel Würde Durch ein bis in das 14. Jahrhundert Anhalten Bevölkerungswachstum ausgelöst. Neue Gebiete müssen erschlossen werden, die Produktionsmethoden der Erhöhung der Erträge bestätigt. Dies Fördert Handwerk und Handel(rückwirkend neuer Handelsrouten) und damit wiederum die Geldwirtschaft. Es kamm zur Ausbildung eines Bankensystems, unser primäres in Oberitalien. Neue Märkte entstanden, die die Kassen der Städte füllen. Dein Name ist die Antike Nichte, so genannte Mobilität entwickelt sich auch so wie sie sind. Sie können technische Fortschritte liefern.

Die Christianisierung Krieg in Nordeuropa und weiteren Teilen Osteuropas weitgehend abgeschlossen. Die Kirche with the herausgebildeten Papsttum Entwickelt nach innerhalb Einer klaren Hierarchien, nach außen kämpft sie mit dem weltlichen Herrschern um sterben Vormacht. Diese Machtkräfte kritisieren Zeitgenossen. Solche Ängste in Deutschland Kirchliche Reformbewegungen . Es kommt in of this Zeit allerdings Auch zum Investitur Streit Sowie in der Folgezeit Wiederholt zu Konflikten between Römisch-deutsche Kaiser ihnen Papsttum und. Die Papst strebten dabei Durchaus sterben Verfügungsgewalt über weltliche Herrschaft sterben ein, war aber nicht ohne Widerspruch Blieb ( Zwei-Schwerter-Theorie). Das Hochmittelalter Krieg Auch Eine Blütezeit , wo Geistlicha Gut , Wie beispielsweise wo Zisterzienser oder Prämonstratenser .

Es Entsteht neue Dom- und Klosterschulen, vor Allem gerechnet wird die Erste Universität Gegründet. Dort gerechnet wird in erster Linie Theologie , Medizin (BESONDERS in Frankreich ) und Jura (BESONDERS in Italien und speziell® in Bologna ) gelehrt. This Bildungsrevolution Wird Durch Die Wiederentdeckung antike Schriften ermöglicht (Wie der sterben Aristoteles ), stirbt aus dem arabischen und Byzantinisch Raum nach Westeuropa gelangt. Infolges dieser Prozesse bestimmen die Scholastik des wissenschaftlichen Denkens.

Lesen und Schreiben Waren nicht mehr nur Fertigkeiten Dezember Klerus , wenngleich es BEREITS im Frühmittelalter einige Laien gab, sterben über this Kenntnisse verfügten. Auch einige Beamte ( Minister ) und Adelige lernten es. Die Literatur bedient Die Neuen Browser, INDEMAR sie nicht nur Geistliche und Philosophische Themen verarbeitete. Der weise Cousin wurde spät in der Nacht in der Landessprache genannt. Mann malte Nebel geisterhaft Then nun auch Natur und Alltag. In der Architektur herrschte de Romanikvor. Diese Männer, die finanziell verantwortlich sind, sind relativ zurückhaltend in Richtung des späten Europa.

Ebenso begannen die Kreuzzüge im Vorderen Orient, die auch nach Spanien (gegen den islamischen Süden) und in den baltischen Raum rasten. Dies ist ein großes Ereignis, nämlich die Blütezeit des Rittertums , die gerade den Ritterorden definiert .

Im staatlichen Bereich finde ich eine Neubildung statt. Dieses römisch-deutsche Reich ist in Richtung der Hegemonialstellung verloren . Die Herrschaft der Salier wurde durch den Investiturstreit im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert erschütterten. Die Staufern im 12./13. Jahrhundert ging es nicht, Der Verlust der Königsmacht im Reich zu Hindinnern, durch die Italienpolitik auch starke Kräfte in Reichsitalien gebunden wurde. Währendessen Won Frankreich und England Zunehmend ein politischerem Einfluss. Dieses englische Haus Plantagenetverfügt zugleich über große Besitzungen in Frankreich, waren Wiederholt zu Kampf Hand Lunge mit dem Französischen Königen Führen, sterben Ihre Macht im 12./13. Die Jahrhundertkonsolidierung. Byzanz Verloren im 11. Jahrhundert Fest ganz Kleinasien eine Matrize Seldschuken , Gewann Teile Davon im 12. Jahrhundert zurück, Krieg aber seit fatal 4. Kreuzzug nur noch Eine Regionalmacht.

Terminologie

Dort ist der französische Begriff Haut Moyen der Besitzer des Frühmittelalters, beginnend mit der Völkerwanderung . Dem deutschen Begriff Hochalteralterentspricht in Französisch le Moyen Âge classique . Täglich Hochrenaissance und Hochrenaissance- Single- und Diesel-Periode.

Literatur

  • Die New Cambridge Mittelalterliche Geschichte . Band 4a 5. Cambridge 1999-2004. [umfaßtes Handbuch]
  • Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte . Reifen 4a 6. Stuttgart 2003ff. [Wichtiges Handbuch, weder Im Erscheinen]
  • Michael Borgolte : Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 . (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002. [Einführung mit mehreren Literaturangeboten]
  • Hermann Jakobs : Kirchenreform und Hochmittelalter 1046-1215 ( Oldenbourg Grundriss der Geschichte 7). München 1999 (UN ND, 3 Aufl. 1994).
  • Rudolf Schieffer : Christianisierung und Reichsbildung. Europa 700-1200. CH Beck, München 2013, ISBN 978-3406653759 .
  • Bernhard Schimmelpfennig : Könige und Fürsten, Kaiser und Papst im 12. Jahrhundert. (Enzyklopädie der deutschen Geschichte, Band 37). 2. Aufl. München 2010, ISBN 978-3486596786 . [Einführung mit Darstellung des Forschungsstands und der Bibliographie]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright mittelalter-spectaculum.de 2023
Shale theme by Siteturner